Immersion The New Infinity © Mathias Voelzke
© Berliner Festspiele / Makusu Matsutake, Berliner Festspiele / Mathias Völzke, Agnieszka Polska, Metahaven, Robert Lippok & Lucas Gutierrez, TAUCHER

TAUCHER
Sound Supervision, Artist Support, räumliche Mischung

CREDITS
Auftraggeber Berliner Festspiele

TECH
immersive loudspeaker array
16/64 loudspeakers
4/8 subwoofers
Spatial audio technologies:
MNTN immersive object-based real-time rendering / Fraunhofer Spatial Sound Wave
Floor size: 330 m²/175 m²

The New Infinity

Berliner Festspiele

Berlin (DE) · 2019

Planetarien sind in der Regel als Orte der Wissenschaft und Bildung bekannt, zeitgenössische Kunst wird eher selten gezeigt. Dabei verfügen sie über die größten Projektionsflächen, die heute verfügbar sind. Viele Kuppeln ermöglichen auch ein immersives Klangerlebnis durch räumliche Audiotechnologien.

Zwischen 2017 und 2021 haben die Berliner Festspiele für „The New Infinity“ — ein Teil der IMMERSION-Reihe — medienspezifische Werke bei zeitgenössischen Künstler:innen in Auftrag gegeben. Neue Arbeiten von Agnieszka Polska, Metahaven und Robert Lippok & Lucas Gutierrez wurden 2019 in Kooperation mit dem Planetarium Hamburg präsentiert. Für die Künstler:innen haben wir die Soundtracks in unserem Studio räumlich gemischt und anschließend ästhetisch auf die spezifischen Raumarchitekturen des mobilen Infinity Domes am Berliner Mariannenplatz und des Planetariums Hamburg übertragen. Alle Werke, einschließlich der audiovisuellen Live-Performances von Dasha Rush und Robert Lippok & Lucas Gutierrez, wurden mit unserer MNTN Spatial Audio Production Suite abgemischt und dann über das MNTN Spatial Sound System im Infinity Dome wiedergegeben. Die Arbeiten waren weltweit in Planetarien und auf Fulldome-Festivals zu sehen.